Die Winzer der Rheinhessischen Schweiz – Hervorragende Qualität, ausgezeichnete Produkte und jede Menge Tradition seit nun 75 Jahren.
Die Winzergenossenschaft „Winzer der Rheinhessischen Schweiz“ hat ihren Sitz im Naherholungsgebiet Rheinhessische Schweiz. Sie wurde im Jahr 1936 gegründet. Mittlerweile bewirtschaften 100 Mitglieder ca. 200 ha Weinberge in 13 Gemeinden rund um Wöllstein.
Unsere Hauptrebsorten bei den Rotweinen sind Portugieser, Dornfelder und Spätburgunder. Bei den Weißweinen werden vor allem Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling und Kerner angebaut. Unsere Kellermeister Maximilian Horn und Niklas Weitzel, zuständig für den Ausbau der Weine, bringen fruchtbetonte, spritzige Weißweine und gehaltvolle Rotweine auf die Flasche.
Die hervorragende Qualität wird dokumentiert durch eine Reihe von Auszeichnungen bei Landes- und Bundesprämierungen. Im 1995 neu erbauten Weinprobierraum kann das Angebot an Weinen und Sekten zu jeder Zeit verkostet werden.
Seit 1994 lenkt Matthias Heßdörfer als Geschäftsführer die Geschicke des Betriebs.
Qualität ist die oberste Prämisse der Genossenschaft und Voraussetzung für eine moderne Weinbereitung.
Im Mittelpunkt stehen die Beratung der Mitglieder, Qualitätsver- besserung durch Ertragsreduktion und die Anlieferung von gesundem Lesegut.
Durch schonende Verarbeitung der Trauben und gezügelte Kaltvergärung, die seit einigen Jahren aufgrund der Installierung einer Kühlanlage möglich ist, werden die natürlichen Bukett- und Aromastoffe erhalten und führen bei der Vinifizierung zu besonders fruchtigen Weißweinen und farbkräftigen und gehaltvollen Rotweinen.
Die hohe Qualität der Weine wird durch viele Auszeichnungen dokumentiert.

Team
Weinproben & Kellerführungen
Gerne führen wir jederzeit Weinproben im großen und kleinen Rahmen für Sie durch. Während unserer Öffnungszeiten können Sie unsere Weine direkt im Weinprobierraum verkosten. Unser Team wird Sie freundlich und kompetent beraten. Auf Wunsch reichen wir dazu auch warme und/oder kalte Speisen. Bei Gruppen von 15 bis maximal 45 Personen bitten wir Sie um eine vorherige Rücksprache.
Das Prinzip der Weinbereitung hat sich in den letzten hundert Jahren nur wenig verändert. Geändert haben sich aber so viele Details, dass wir getrost von einer Revolution sprechen können. Wir können heute auf viele technische Hilfsmittel zurückgreifen, das kommt der Qualität zugute.
Bei einer Kellerführung zeigen wir Ihnen gerne unsere Traubenannahme, unsere Rotweinerhitzungsanlage und unserer verschiedenen Arten von Tanks bis hin zum Barriquefass, wo unsere besten Rotweine für Sie reifen.